Vor kurzem hat das staatliche Ministerium für Wasserressourcen die „erste Liste der Städte für Wasserökologie und Zivilisation Chinas“ veröffentlicht. 41 Städte, die den Standards entsprechen, wurden in die Liste aufgenommen. Die Stadt Pu’er der Provinz Yunnan ist darin, ist auch die einzig in die Liste aufgenommene Stadt in Yunnan.
Diese Orte in Pu’er sind wunderschön
Pu’er wird als „eine Perle im grünen Meer“, und „natürliche Sauerstoffbar“ bezeichnet. Es besitzt gute ökologische Umwelt, günstige Position und reiche Naturressourcen. Die besondere Wasserkultur und Wasserlandschaften haben dazu viel beigetragen, dass Pu’er zu einer Stadt für Wasserökologie und Zivilisation erklärt wurde. Die Seen, Feuchtgebietparke verteilen sich wie mehere grüne Jaden in Pu’er. Sie machen Pu’er anmutig und voll mit „Zauerkraft“.
Meizi-See
Meizi-See befindet sich im Südosten von Simao. Denn der Meizi-Fluss wurde durch einen Damm abgeriegelt, um Wasser zu speichern, so ist ein Stausee entstanden. Der Meizi-See erstreckt sich mehrere Kilometer und ist von grünen Bergen umgegeben. Das Wasser und Berge nähren die Einwohner hier. Über Meizi-See gibt es eine schöne Legende: Es war ein schönes Mädchen, das Meizi hieß. Es lebte an Meizi-See und pflanzte zahlreiche Pflaumenbäume. Die schönen Pflaumenblüten zogen viele Besucher an, und reiche Früchte brachten glückliches Leben. Man weiß nicht, ob die Legende wahr oder nicht ist. Aber sie macht Meizi-See romantisch und mystisch.
Heutzutage kann man auf dem Stegweg an Meizi-See spazierengehen. Viele fremde Besucher kommen hier, um die wunderschöne Landschaft von Meizi-See zu genießen. Der Stegweg ist insgesamt 8 km hin und zurück. Morgens ist der See im Nebel gehüllt, wie ein junge Frau, die Gazekleid trägt. Mit Wind flieht der Nebel langsam und Meizi-See zeigt sein „wahres Gesicht“.
Nachmittags bringt der Sonnenschein die besondere zarte Wärme von Südchina. Der See strahlt das goldene Sonnenlicht wider und glänzt. Wilde Enten spielen auf dem Wasser von entfernt, als ob sie auch wie wir den waren Sonnenschein genießen würden. Plötzlich fliegt ein Seidenreiher nach Himmel und bricht die Ruhe. Der Spiegel des Sees kräuselt sich.Aber nur nach einer Weile kommt die Stille wieder.
Am Wochenend kommen mehr Besucher hier. Aber niemand macht Lärm, vielleicht möchte niemand die Ruhe in Natur zerstören. Wenn man auf dem Stegweg Meizi-See schaut, fühlt man sich wie in einem blauen Traum. Der Traum besteht aus verschiedenen Blaufarben, heiteres Himmelblau, melancholisches Türkisblau, zartes Hellblau, mit verschiedenen Stufen und Gefühlen.
Die Wasserpflanzen im See und üppige Bäume neben dem Stegweg beweisen die starke Lebenskraft von Meizi-See. Wenn man auf dem Stegweg spazierengeht und leicht schwitzt, bringt der Wind kühles Gefühl von Seewasser. Da ist so ein Genuss.
Nördlicher Feuchtgebietpark
Nördlicher Feuchtgebietpark leigt in der neuen Zone nördlich von Simao. Durch feinen Bau und Ausrüstung ist der Park ein bekanntes Reiseziel geworden. Nördlicher Feuchtgebietpark besteht aus 11 Teilen mit Stegen, Brücken usw. Wenn man auf einer Brücke steht und im Wasse widergespiegelt wird, fühlt man sich wie im Wasserdorf in Südchina.
In Nördlichem Feuchtgebietpark duftet es überall, es ist der Duft von Blumen und Gras. Unterschiedliche Pflanzen wie Kampferbäume, Simao-Kiefer, chinesische Judasbäume usw. verteilen sich wohlproportioniert im Park, die den Besuchern Genuss von Augen anbieten. Plötzlich fliegt ein Seidenreiher nach Himmel und der glänzende Spiegel des Sees kräuselt sich. Aber nur nach einer Weile kommt die Stille wieder.
Xima-See Feuchtgebietpark
Xima-See Feuchtgebietpark befindet sich im Südosten von Simao. Der Name kommt aus dem Xima-Stausee. Der Überlieferung nach wusch schon mal die bekannte Persönlichkeit Zhuge Liang hier sein Pferd, so bakam der See den Namen „Xima-See (Pferdwaschen-See)“. An See mit üppigen Spargeln kann man die Gelegenheit bekommen, aus dem Getriebe der Stadt herauszukommen und den Frieden wiederzufinden. Auf der Wiese fressen die Rinder das Gras ruhig. Ab und zu vorbeifliegende Tauben sören gar nicht ihre Unbekümmertheit.
Zur Zeit ist die Erschließung von Xima-See Feuchtgebietpark noch nicht fertig. Es ist versucht, den ursprünglichen Schein von dem Feuchtigebiet möglichst zu erhalten. Wenn man Nördlichen Feuchtgebietpark mit einer sc